Nach dem Punktgewinn im Meisterschaftsspiel gegen den FC Schlieren ging es Schlag auf Schlag. Eine Stunde Regeneration, Besammlung und Abfahrt in Richtung Süden. Von der AP Campionese (IT) und FC Lugano (CH) wurde an der Grenze zur Schweiz – in Campione d’Italia – eins der ersten durchführbaren Fussballevents im Nachwuchsbereich möglich gemacht. Anders als hierzulande, waren die Massnahmen im südlichen Nachbarland deutlich strenger. So blieb dort dem Nachwuchs der geregelte Trainings oder gar Meisterschaftsbetrieb über ein Jahr lang verwehrt. Umso erfreulicher, dass durch die Verantwortlichen so etwas organisiert werden konnte.
Mittendrin, der Zürich City SC. Die Einladung zu diesem „internationalen“ Zusammentreffen nahmen wir dankend an und organisierten kurzfristig und dank Organisation und Flexibilität aller Beteiligten einen Pfingstausflug in den Süden.
Abfahrt Samstagabends. Im Konvoi ging es ab in den Süden. 20.30 Uhr Ankunft in ein extra für uns organisierter Hotelbetrieb. Keine anderen Gäste. Max. 4 Pers. Alles Coronakonform. 21.30 Uhr Abendessen. Pizza nach Wahl und anschliessend ab ins Zimmer. 22.15 Uhr Einzug Handys und Fernbedienung. (damit hatten sie nicht gerechnet und „Nachtruhe“….)
Sonntagfrüh, 7.30 Uhr Tagwache durch Ausbildner und Frühstück in den jeweiligen Zimmern. 08.45 Uhr Abfahrt nach Campione d’Italia (IT). Für die Einreise wurde das vom italienischen Fussballverband geforderte Formular ausgefüllt und eingehalten. 09.15 Uhr, Ankunft in Campione d’Italia und Anmeldung im „Stadio Sciree di Campione“, Fiebermessen der registrierten Personen. Ein ganz andere Situation und Umgang mit der aktuellen Lage. Irgendwie unwirklich, trennen uns doch lediglich wenige Kilometer. Doch dieses Gefühl währt nicht lange. Anlage und die Aussicht…ATEMBERAUBEND! Und schnell wird die schönste Nebensache der Welt wieder zur Hauptsache. Fussball!
Unter herrlichen Voraussetzungen konnten die Freundschaftspiele der diversen Vereine pünktlich angegangen werden. Gespielt wurde in mehreren Kategorien, wobei wir bei den 08/09 Jahrgängen unsere Spiele gegen die Costamasnaga (IT), ASD Limbiate (Kooperation AC Milan) und der U11 des FC Lugano bestreiten durften. Was schnell klar wurde: bei den italienischen Teams herrschte viel Respekt und Freundlichkeit gegenüber den „schweizer Vertreter“ FC Lugano und Zürich City SC. Es ging in erster Linie um die Wiederintegration in eine lang vermisste Situation. Fussball, Emotionen, Freunde, Wettkampf.

Ein klarer Sieg im ersten Spiel gegen die italienischen Vertreter Costamasnaga. Was hierbei auffiel? Der Einsatz und Spass am Fussball der Teams, trotz den Teils klaren Resultaten. Toll! Entsprechend schwierig ist es dann, sich auf einen stärkeren Gegner – A.E.M 1902 (IT) – einzustellen, was dann in ein hastiges Spiel und mit einer knappen Niederlage endete. Mittagessen, Stärkung und Vorbereitung auf die Nachmittagsspiele. Dabei sprang ein klarer Sieg gegen den A.S.D Limbiate heraus, bevor es zum Showdown gegen die stark aufspielenden Jungs aus Lugano kam. Etwas Müdigkeit war bei allen Beteiligten nun spürbar, dennoch lieferten die Kids aus Zürich eine aufopfernde Partie bis zum Schluss, die der FC Lugano dennoch verdient mit 3 zu 0 für sich entscheiden konnte.
Den Pokal konnte der Zürich City SC an diesem tollen Fussballtag nicht mit nach Hause nehmen. Aber tolle Erfahrungen und die Erkenntnis, dass das, was wir tun, nicht selbstverständlich ist.
Eine Erwähnung verdient der Auftritt der Jungs während der ganzen Reise und auch am Wettkampftag. Bravo Jungs!
Ein Dank gebührt auch den Ausbildner für die Organisation, und den Eltern für die tolle Unterstützung. Transport und gesunde Verpflegung für Zwischendurch.
Grazie!
Ivan / Vinc / Salvi / Gabri


