Zürich City ist nicht nur sportlich top, sondern wir versuchen auch die Medienarbeit auf hohem Niveau zu machen. Dafür benötigen wir Fotos und Videos. Während Videos mit fast jedem besseren Handy zu machen sind, fehlt uns gute Fotos der Spiele der Juniorinnen und Junioren. Da ich mich als Medienchef hauptsächlich auf die zwei ersten Mannschaften fokussiere und wenn möglich auch ab und zu ein Juniorinnen- oder Junioren-Spiel besuche, reicht dies unseren Ansprüchen aber nicht aus. Wie möchten zumindest von allen Heimspielen auch Fotos der Juniorinnen und Junioren publizieren.
Die richtige Kamera
Wir erwarten nicht, dass Eltern oder Verwandte unserer Spieler und Spielerinnen, nun in den nächsten Laden stürmen und eine Profi-Kamera kaufen. Einige haben aber vielleicht zuhause noch irgendwo eine Digitalkamera, welche sich vielleicht dazu eignen würde. Ob es sich dabei um eine Kompaktkamera handelt, oder es eine DSLR mit Wechselobjektiven ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass es ein Zoom (am besten mit Brennweite mehr als 200 mm) hat, womit man die Kinder näher ranholen kann. Und wenn DSLR und 200 mm Brennweite nur Fremdwörter für Dich sind, dann auch kein Problem. Wir suchen motivierte Personen, alles andere wird sich geben! Auch kann ich mindestens eine ältere Profi-Kamera leihweise zur Verfügung stellen.
Gemeinsames Üben
Die Kamera ist gefunden, aber was nun? Kein Problem. Ich bin seit 1990 Sportfotograf und werde gerne meine Erfahrung weitergeben. Wenn nötig, werde ich die Kamera erklären, die besten Positionen am Spielrand zum Fotografieren zeigen und auch Tipps und Trick bei der Nachbereitung der Bilder mitgeben. Aber was das wichtigste ist: Es soll Spass machen!
Interessierte Eltern, aber auch Verwandte oder Freunde, die Interesse hätten die Spiele ihres Kindes zu fotografieren oder noch Fragen dazu haben, können sich gerne bei mir melden: pascal.kesselmark@zuerichcity-sc.ch