Kurz vor Ostern stand das erste Derby im Eichrain an. Zürich City SC vs SV Seebach. Jungverein vs Traditionsverein. Tabellenführer gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner. Doch wir wissen alle: Ein Derby heisst, die Ausgangslage ist eigentlich egal. Heisse Affiche.
Was macht City eigentlich aus? Die stufenübergreifende Zusammenarbeit ist da ein Aspekt. So wurden die Ausfälle, sei es trainings- oder verletzungsbedingt, durch das Aufgebot einiger D-Junioren kompensiert. Dass dann gleich drei davon in der Startformation stehen, spricht auch für die Qualität der Ausbildung im Nachwuchs von City. Und City startet gut in die Partie. Und dass die Partie dennoch nicht ganz so einfach wird, wie es das auf dem Papier den Anschein macht, hat mehrere Gründe. Einige wurden bereits genannt. So machen zwar die Citizens das Spiel und kreieren in der Startviertelstunde einige gute Chancen, doch es ist Seebach, das nach einem Ballverlust in der Zone 1 unsererseits, in Führung geht. City ist nicht schockiert und kommt wenige Minuten später zum mehr als verdienten Ausgleich. Doch auch Seebach bleibt gefährlich. Vor allem im Ausnutzen der Fehler des Gegners. Keine zwei Minuten später treffen sie nach einem Eckball und unzureichender Deckung unsererseits zur erneuten und vielumjubelten Führung. Die Derbystimmung ist förmlich spürbar. Bis zur Pause machen wir das Spiel und Seebach lauert auf Konter. Und es kommt noch dicker für City. Kurz vor Halbzeitpause wird der Captain nach einem angeblich absichtlichem Handspiel im Spielaufbau verwarnt. Zehn Minuten Strafe und numerische Unterzahl.
Da kommt die Pause gerade recht. Mut zusprechen, Kräfte mobilisieren und wieder raus. Die Überzahl des Gegners ist nicht wirklich bemerkbar, doch Tore schiessen geht mit einem Mann weniger auch nicht unbedingt einfacher. So halten wir das Resultat und sind um die Rückkehr des Aussortierten auf dem Platz mehr als froh. Denn keine Minute auf dem Platz sorgt er mit einem Durchbruch im Sechzehner für den verdienten Ausgleich. Doch auch Seebach versteckt sich nicht und wird noch zweimal richtig gefährlich. Einmal hält aber der City-Torwart grandios und ein weiteres Mal ist es eine Klärung auf der Linie, die uns zusätzliche Energie bringen soll. Und so sind es dann schlussendlich die Citizens, die mit einer tollen Angriffsaktion über rechts eine Viertelstunde vor Ende den entscheidenden Treffer machen und schier in Extase verfallen. Knappes, spannendes, positiv aggressives Spiel. Ein würdiges Derby und Kompliment an beide Teams. So sollten Derbys immer sein.
Drei Spiele, drei Siege. Die Marschrichtung stimmt. Schade ist jetzt „Pause“. Doch was heisst Pause. Das Trainingslager 2022 in Magglingen steht an. Dranbleiben Citizens! Das nächstes Testspiel vor Wiederaufnahme des Meisterschaftsbetrieb wird im Halsrüti stattfinden, wo die Ca-Jungs aus Brüttisellen uns empfangen werden.
Matchtelegramm
Zürich City SC a – SV Seebach 3-2 (1-2)
Tore: 15′ Gegner, 17′ Nemanja (Ass. Melvin), 20′ Gegner, 48′ Fridom, 65′ Melvin (Fridom)
Bemerkungen:
35′ Handspiel Fridom